Skip to main content

Tradition bewahren.
Chancen nutzen.
Zukunft gestalten.

H.Kleineberg – ein Familienunternehmen

1965

gegründet

90

Mitarbeiter

9.000

Lagerfläche

3.000to

Ø Lagerbestand

> 500.000km

jährl. Laufleistung Fuhrpark

Bilder sagen mehr als 1000 Worte: Kleineberg in 150 Sekunden

Seit 60 Jahren

im Geschäft

  • 1965

    Firmengründung durch Helmut Kleineberg. Firmensitz ist zunächst ein Büro am Rödingsmarkt in Hamburg.
  • 1970

    Umzug der jungen Firma in die Wendenstraße, wo das erste kleine Lager eingerichtet wird.
  • 1976

    Durch den Umzug nach Rahlstedt, wo dem Unternehmen zwei neuen Lagerhallen zur Verfügung stehen, werden die Voraussetzungen für weiteres Wachstum geschaffen.
  • 1996

    Erwerb einer vollautomatischen Schleif- und Bürstanlage für Edelstahlbleche.

  • 2000

    Neubau von 3.500m² Lagerfläche sowie eines Verwaltungsgebäudes in Stelle (Niedersachsen).
  • 2003

    Die Lagerfläche wird um ca. 800m² erweitert.
  • 2006

    Anschaffung einer neuen Aluminium-Plattensäge, einer Rondensäge und einer vollautomatischen Bandsäge.

  • 2007

    Anbau einer weiteren Halle von 2.400m².

  • 2010

    Installation einer Photovoltaik-Anlage, die jährlich ca. 165.000 kWh Strom erzeugt.
  • 2013

    Durch eine Hallenerweiterung um 1.500m² stehen dem Unternehmen nun 8.200m² Lagerfläche zur Verfügung.
  • 2019

    Neubau einer Lagerhalle mit 550m² Grundfläche und Anschaffung einer dritten Aluminium-Plattensäge sowie einer vollautomatischen Spänepresse.
  • 2022

    Neubau einer Leichtbaulagerhalle mit 225m².
  • 2023

    Umstellung der Beleuchtung in den Lagerhallen auf LED-Technologie und Erweiterung der Photovoltaik-Anlage um weitere 330kW-Peakleistung.
  • 2025

    Erstzertifizierung unseres Umweltmanagementsystems nach DIN EN ISO 14001
Qualitätspolitik

Wir leben Qualität denn wir leben von zufriedenen Kunden.

Qualitäts- und Umweltpolitik
Qualitätsgrundsätze Zertifikat ISO 9001:2015

Nachhaltigkeit

Wir schützen Umwelt und Natur. Aus Verantwortung und aus Vernunft.

Qualitäts- und Umweltpolitik
Nachhaltigkeitsgrundsätze
Zertifikat ISO 14001:2015

Ausbildung

Unsere Azubis von heute sind unsere Fachkräfte von morgen.

IHK-Urkunde

„Qualitätsmanagement dient keinem Selbstzweck.“

André Hernandez Geschäftsführer

Unser Qualitätsverständnis

Unser Qualitätsmanagementsystem dient keinem Selbstzweck. Vielmehr ist eine niedrige Reklamationsquote im Interesse aller, denn Abweichungen erzeugen in der Regel Kosten, gefährden Termine und beanspruchen Zeit. Wir ergreifen daher umfassende Maßnahmen, um alle Kundenanforderungen auf Anhieb zu erfüllen. Kommt es dennoch zu einer Reklamation, bearbeiten wir sie lösungsorientiert und anhand klar geregelter Abläufe.

Klar ist: Wo Menschen arbeiten, werden Fehler gemacht – auch bei der Firma KLEINEBERG. Hierzu tragen nicht zuletzt das immer schnelllebigere Geschäft und die zunehmende Kleinlosigkeit bei. Entscheidend ist, dass man nicht die gleichen Fehler wiederholt, sondern ihre Ursachen analysiert und aus ihnen lernt. Dies setzt ein starkes Qualitätsbewusstsein jedes einzelnen Mitarbeiters voraus und ist ein wesentliches Element unserer Qualitätspolitik.

„Unsere Verantwortung endet nicht an den Werkstoren.“

Alexander Matthias Geschäftsführer

Nachhhaltig erfolgreich

Wie beim Thema Qualität handelt jedes Unternehmen auch hinsichtlich Nachhhaltigkeit und Umweltschutz im ganz eigenen Interesse. Der effiziente Einsatz von Ressourcen gehört dabei genauso zum unternehmerischen Einmaleins wie das Einhalten relevanter Verordnungen und Gesetze. Natürlich hat das Thema darüber hinaus auch eine gesellschaftliche Dimension. Diese erwächst per se aus der Unternehmertätigkeit, denn unsere Verantwortung endet nicht an den Werkstoren.

Wir leisten unseren aktiven Beitrag zum Schutz von Umwelt und Natur, daher ist unser Umweltmanagementsystem integraler Bestandteil der Unternehmensführung. Unsere MitarbeiterInnen sind sensibilisert und angewiesen im Einklang mit unserer Umweltpolitik und unseren Nachhaltigkeitsgrundsätzen zu handeln, damit wir unsere jährlich neu gesetzten Umweltziele erreichen.

Kleineberg Stelle Vogelperspektive
Kleineberg - Eingang und Verwaltung

Vertrieb + Verwaltung

Das Verwaltungs- und Vertriebsgebäude ist nicht nur baulich mit dem Lager verbunden. Wir begegnen uns über alle Bereiche hinweg auf Augenhöhe und sprechen lieber mit- anstatt übereinander.
Kleineberg - Warenannahme / Warenausgabe

Warenannahme / Warenausgabe

Sie wollen Material anliefern oder abholen? Dann ist dies Ihre erste Anlaufstelle. Bitte denken Sie an ausreichend Ladungssicherungsmittel, da wir Ihnen das Material sonst aus Haftungsgründen nicht aushändigen dürfen.
Abhol-/Anlieferzeiten:
Mo-Do 06:30-14:00Uhr
Fr          06:30-12:00Uhr
(abweichende Zeiten nach Absprache)

Kleineberg - Lagerhalle

1. Hallenschiff (Neubau 2000)

Beim Neubau des Standortes dachten wir noch, wir seien mit 3.500m² Lagergrundfläche zukunftssicher aufgestellt. Heute beherbergt die Halle unser Stabsägezentrum, die Blechschleifanlage, Edelstahlbleche sowie einen Teil des Blankstahl- und Aluminiumsortiments.
Kleineberg - Lagerhalle, Gabelstappler

Hallenanbau (2007)

Im ersten größeren Hallenanbau fanden unsere beiden Aluminiumplattensägen und ein Großteil des Blankstahlsortiments sowie der Aluminiumplatten ein neues Zuhause. Im Jahr 2010 wurde auf dem Hallendach eine Photovoltaikanlage installiert.

Kleineberg - Lagerhalle für Edelstahl

Hallenanbau (2013)

Das stetig über alle Produktbereiche gewachsene Sortiment machte den Bau eines weiteren Hallenschiffes mit 1.500m² notwendig. Hier werden vor allem blanke rostbeständige Stähle gelagert.
Geschäftsführung Kleineberg

Geschäftsführung

Alexander
Matthias

André
Hernandez

Kleineberg Mitarbeiter Büro

Warum Sie mit uns arbeiten sollten…